Das Krahnstöver-Haus

Das sogenannte „Krahnstöver-Haus“ wurde im 18. Jahrhundert erbaut und hat seitdem alle Kriege und den Hamburger Brand überstanden. 1958 wurde das Gebäude von dem Klempnermeister Krahnstöver gekauft. Seitdem zieren die großen Buchstaben auf der Fleetseite das Haus, in dem die Klempnerei und später auch die Schankwirtschaft „Zum lustigen Klempner“ untergebracht waren.

Seit 2021 existieren hier zwei Atelier-Gemeinschaften für junge Künstler*innen und seit 2022 ein Seminar- und Workshopraum. Das Krahnstöver-Haus ist eins der letzten historischen Gebäude in der Katharinenstraße. Mit den Ateliers und dem Seminarraum möchten wir einen Beitrag zur Wiederbelebung der Hamburger Altstadt leisten.